Informationen zum Sozialpädagogischen Bereich an der GGS Rolandstraße
Die SchülerInnen sollen die Grundschule als verlässlichen Lernort erfahren, die Förderung der Lernfreude steht hier im Vordergrund.
Ein ganzheitlicher Blick auf die Lern- und Lebenswelt der Kinder ermöglicht uns und Ihnen ein frühes Entgegenwirken auftretender Problemlagen.
Zu unseren Aufgaben gehören
- Beratung von Eltern, SchülerInnen, sowie LehrerInnen und ErzieherInnen
zu Entwicklungs-, Erziehungs- und Schulfragen bzw. – problemen
- Informationen und Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
sowie Hilfe bei der Antragstellung
- Unterstützung in besonderen Familiensituationen oder Krisenzeiten
Unsere Schweigepflicht gewährleistet Ihnen einen vertraulichen Umgang mit Ihrer Fragestellung. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere jeweiligen Arbeitsfelder verschaffen:
Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase
- Begleitung des Übergangs von der Kita in die Grundschule
- Einschätzung der Lernausgangslage
- gezielte Förderung von SchülerInnen der Jahrgangsstufen 1 und 2
In enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften findet die Förderung und Unterstützung der Kinder sowohl unterrichtsbegleitend als auch in Kleingruppen in den folgenden Arbeitsbereichen statt:
★ Sprache (phonologische Bewusstheit)
★ Mathematische Grundlagen (Mengenerfassung)
★ Wahrnehmungsfähigkeit (visuell, auditiv, taktil)
★ Konzentration
★ Motorik
★ Soziale Kompetenzen
★ Vermittlung von Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken

Tanja Junker
Schulsozialarbeiterin
Verschiedene Projekte in unterschiedlichen Jahrgängen:
★ Klasse 1
- Sozialtraining
Ziel soll es dabei sein, die Kinder beim Erlernen von positivem Sozialverhalten zu unterstützen und emotionale Kompetenzen zu fördern. Dazu gehören u.a.
- Vereinbarungen innerhalb der Klassengemeinschaft
- Umgang mit Konflikten
- Einführung des Klassenrats
- Durchführung eines Elterncafés, um sich kennenzulernen und auszutauschen
★ Klasse 3
- Durchführung eines Jungen-/ Mädchenprojekts
- Ausbildung zum Streitschlichter
★ Klasse 4
- Einsatz und Begleitung der Streitschlichter im Schulalltag

Maren Monning